Es ist endlich geschafft: Am Sonntag, 02. Juni, öffnete der Neubau des Caritas SeniorenHauses Bous seine Türen für Bewohnerinnen und Bewohner, Angehörige und interessierte Gäste.
Es war eine Eröffnungsfeier wie aus dem Bilderbuch: Die Sonne strahlte mit den Besuchern um die Wette, die nach dem stimmungsvollen Eröffnungsgottesdienst mit Dechant Heinz Haser und dem Männergesangverein Concordia in der Kapelle den Neubau des Caritas SeniorenHauses Bous und das neu angelegte Atrium bevölkerten. Zwei große Wohnküchen konnten kaum die Zahl der Gäste fassen, so groß war das Interesse der Bouser an „ihrem neuen SeniorenHaus“. Entsprechend begeistert zeigten sich auch die Festredner. „Wir sind einen langen Weg gegangen von den ersten Gesprächen, die wir hier in Bous geführt haben“, sagte der Geschäftsführer der cts, Hans-Joachim Backes, „und es gab immer wieder Hindernisse und Gesprächsbedarf. Dennoch haben wir – dank der sehr guten Zusammenarbeit mit all unseren Kooperationspartnern – Wort halten können. Und das Ergebnis sehen Sie heute hier: Einen modernen Neubau, orientiert an den neuesten Erkenntnissen aus der Pflege.“
Als eine „beständige Größe im saarländischen Gesundheitswesen“ bezeichnete Minister Andreas Storm die cts in seinem folgenden Grußwort. Er verwies auf die Ergebnisse des kürzlich veröffentlichten Zensus, die unter anderem ergeben hätten, dass im Saarland überdurchschnittlich viele ältere Menschen leben. Vor diesem Hintergrund seien er und die gesamte Landesregierung besonders froh über so „verlässliche Partner“ wie die cts.
Der Bürgermeister der Gemeinde Bous, Stefan Louis, betonte, wie sehr das Caritas SeniorenHaus mit der Gemeinde Bous verbunden ist. Dass dies tatsächlich so ist, konnten die Gäste daran erkennen, dass sich zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer bereiterklärt hatten, Hausleiterin Andrea Magin bei der Gestaltung des Eröffnungsfestes zu unterstützen. So umrahmte beispielsweise Musiklehrerin Gisela Shimakage-Wirges mit ihrem Schüler Nassir Yassin und mit ihrem kleinen Ensemble den Tag musikalisch. Das umfangreiche Kuchenbuffett hatten die Schülerinnen und Schüler der Marie-Curie-Schule und andere ehrenamtlich gebacken und zur Verfügung gestellt. Auch die weiteren Darbietungen des Tages von Seiten des Kindergartens St. Raphael und der Turnerfrauen erfolgten ehrenamtlich.
Dafür bedankte sich Hausleiterin Andrea Magin noch einmal sehr herzlich, als sie von Architekt Thomas Hepp den Schlüssel in Empfang nahm und betonte, wie sehr sie selbst und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SeniorenHauses diesem Tag entgegengefiebert haben. Einen besonderen Dank richtete sie auch an den Direktor des Geschäftsbereichs Altenhilfe der cts, Stephan Manstein, der ihr im Rahmen seiner Festrede ein Bild überreichte, dem er den Titel „Miteinander“ gab. Gemalt hat dieses Bild eine junge Künstlerin aus einer saarländischen Behindertenwerkstätte. „Ich wünsche Ihnen, dass dieses Miteinander nicht nur im Neubau des Caritas SeniorenHauses Bous dauerhaft wohnt, sondern auch und besonders in Ihren Herzen.“
Info
Am Donnerstag, 6. Juni, ziehen die Bewohnerinnen und Bewohner in die neuen Räume um. In dem dreistöckigen SeniorenHaus stehen 62 stationäre, 8 Kurzzeitpflege- und 12 Tagespflegeplätze in vier Hausgemeinschaften zur Verfügung. Insgesamt 70 Einzelzimmer, davon 18 mit eigenem Bad, werden schon bald zur Verfügung stehen. Die offenen Hausgemeinschaften bedeuten mehr Lebensraumqualität und die Einzelzimmer mehr Privatsphäre für die Bewohnerinnen und Bewohner. Im ganzen Haus sind kleine Balkone und Terrassen vorgesehen, von denen aus man den Ausblick in den umliegenden Park genießen kann. Weiterhin entstehen ein geschütztes Atrium, eine Cafeteria und verschiedene Gemeinschaftsräume. Telefon: 068 34 / 9204-0, www.seniorenhaus-bous.de
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: