Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbH baut ein Hospiz in Bous. Bis Ende 2014 sollen hier acht bis zehn Gäste ein würdiges Umfeld für ihre letzte Lebensphase finden. Am 17. April 2013 trafen sich die Mitglieder des zugehörigen Fördervereins zur Gründungsversammlung in Bous.
Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken ist dem großen Ziel, ein stationäres Hospiz in Bous zu errichten, einen wichtigen Schritt näher gekommen. „Wir brauchen Ihre Unterstützung!“, betonte Rechtsanwalt Manfred Seiler LL.M., Vorsitzender der cts Caritas Stiftung Saarbrücken bei der Auftaktveranstaltung zur Gründung des Fördervereins des St. Barbara Hospizes Bous.
Nachdem die Stiftung vor einigen Wochen das Projekt und die Baupläne vorgestellt hatte, wurde nun am 17. April der Förderverein gegründet. „Zweck des Vereins ist die Organisation und Durchführung von Informations- und Vortragsveranstaltungen für die Öffentlichkeit und für Fachkreise über Fragen des Gesundheits- und Hospizwesens im Allgemeinen und über ethische und pflegerische und medizinische Fragestellungen im Rahmen der Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden in ihrer letzten Lebensphase sowie die Beschaffung von Mitteln für das St. Barbara Hospiz in Bous, z.B. durch die Einwerbung von Spenden oder Durchführung von Veranstaltungen, die der ideellen und materiellen Unterstützung des St. Barbara Hospizes dienen.“ (Auszug aus der Satzung)
Dem Vorstand können bis zu acht Vertreter aus Kirche, Politik, Finanz- und Rechtswesen sowie aus der Öffentlichkeit angehören. Der aktuelle Vorstand des Fördervereins St. Barbara Hospiz mit Sitz in Bous setzt sich wie folgt zusammen:
Vorsitzender: Prälat Dr. Peter Prassel
Stellvertretender Vorsitzender: Helmut Himber
Geschäftsführer: Thomas Folz
Beisitzer: Diakon Manfred Debong, Bürgermeister Stefan Louis, Gerhard Wack (Staatssekretär a. D.), Rolf Friedsam, Sabine Leinen, Hildegard Tascher
Kassenprüfer: Claus Schlösser, Michael Pohl
Manfred Seiler beglückwünschte den neuen Vorstand und betonte, wie wichtig eine große Unterstützung für das Hospiz St. Barbara ist. Die offizielle Eintragung ins Vereinsregister erfolgt zeitnah.
Wer dem Förderverein beitreten möchte, findet die Unterlagen hier als pdf zum Download.
Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen.
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Grundfunktionen der Internetseite zu gewährleisten und können nicht deaktiviert werden. Üblicherweise werden sie als Antwort auf bestimmte Aktionen des Anwenders aktiviert, wie z. B. ein Login oder das Speichern der Datenschutzeinstellungen. Wenn Sie auch diese Cookies nicht wünschen, dann können Sie als Anwender grundsätzlich alle Cookies für diese Domain in den Browsereinstellungen unterbinden. Eine fehlerfreie Funktionalität dieser Internetseite kann dann aber nicht gewährleistet werden.
Verwendete Cookies:
Analytische Cookies
Diese Cookies werden für statistische Erhebungen eingesetzt und ermöglichen u. A. die Besucher dieser Seite und Seitenaufrufe zu zählen sowie die Herkunft der Seitenbesuche auszuwerten. Mit den Cookies sind wir in der Lage zu bestimmen, welche Inhalte unseren Besuchern am meisten gefallen und wie sie sich auf unserer Internetpräsenz bewegen.
Verwendete Cookies:
Funktionscookies
Diese Cookies ermöglichen eine bessere Funktionalität und eine Anpassung an Userpräferenzen z. B. für abgespielte Videos. Diese Cookies werden von externen Dienstleistern gespeichert. Die Deaktivierung dieser Cookies kann ausgewählte Funktionalitäten beeinflussen.
Verwendete Cookies: